Herzlich Willkommen
auf der Internetseite der Werbegemeinschaft Grafenau.
Hier finden Sie Informationen zum Verein, zu den Mitgliedern und Aktionen.
Die Termine für die Events 2025 in Grafenau stehen fest:
> Der Termin für den Frühlings-Sonntag wird am Palmsonntag, 13.04.2025, stattfinden.
> Der Kraut- & Rüben-Sonntag findet am 21.09.2025 statt.
> BÄRglauf 2025, der erfolgreiche Grafenauer Stadtlauf, der Termin ist noch nicht fixiert
> Der Termin für den Kastanien-Sonntag ist der 12.10.2025
> Am 16.11.2025 findet der Laterndl-Sonntag statt
> 12.-14.12.2025 Weihnachtswelt in Grafenau
.
Finanzspritze zum Jahresbeginn – Goldtaler-Aktion 2024 bringt glückliche Gewinner hervor
Grafenau/ Werbegemeinschaft: Das neue Jahr begann für vier glückliche Gewinner der beliebten Grafenauer Goldtaler-Aktion mit einem ordentlichen Schwung Extra-Glück – und natürlich Bärenzehnern! Die Werbegemeinschaft Grafenau (WG) hatte auch dieses Mal wieder die Stadt und die Geschäftswelt hinter sich, um die Aktion zum Erfolg zu führen.
Die feierliche Gewinnübergabe fand kürzlich in der Touristinfo Grafenau statt. Mit strahlenden Gesichtern empfingen die Preisträger ihre Gewinne, während die erste Vorsitzende Evi Blach die Anwesenden herzlich begrüßte. Gemeinsam mit Karin Hatzinger-Höcker und Markus Roth, ebenfalls Vorstandsmitglieder der WG, sorgte sie dafür, dass die Stimmung genauso glanzvoll war wie die Weihnachtslichter, die die Stadt im Dezember schmückten.
Ein Erfolgsjahr für die Goldtaler-Aktion
Karin Hatzinger-Höcker nutzte die Gelegenheit, um die beeindruckenden Zahlen der Aktion zu würdigen: 853 ausgefüllte Pässe wurden abgegeben – ein Beweis für die Begeisterung der Grafenauer und ihrer Gäste. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen ihre Weihnachtseinkäufe in den lokalen Geschäften erledigt haben“, erklärte sie mit einem Lächeln.
Die Gewinner selbst wurden bereits am 31. Dezember 2024 durch eine feierliche Ziehung ermittelt. Die Glücksfeen waren diesmal Paul Gruber, gemeinsam mit Evi Blach und Karin Hatzinger-Höcker, die die Lose aus dem prall gefüllten Topf zogen.
Und die Gewinner sind...
• 1. Platz: Maria Uhrmann aus Grafenau – 500 Euro in Form von 50 Bärenzehnern. Sie plant, ihren Gewinn in Schmuck und Sportartikel zu investieren.
• 2. Platz: Annemarie Reimeier aus Grafenau – 250 Euro (25 Bärenzehner), die in modische Highlights fließen werden.
• 3. Platz: Manuel Grassinger aus Innernzell – 100 Euro (10 Bärenzehner). Leider verhindert, aber sicher schon voller Vorfreude!
• 4. Platz: Matthias Schubert aus Grafenau – 50 Euro (5 Bärenzehner), die er großzügig auf Gastro, Mode, Sport und Haushalt verteilen möchte.
Alle Gewinner hatten übrigens zwei bis vier Weihnachtspässe abgegeben – ein Engagement, das sich gelohnt hat!
Freude, Dank und ein Ausblick
„Die Goldtaler-Aktion ist ein schöner Beweis dafür, dass unsere Stadt zusammenhält“, betonte Hatzinger-Höcker. Blach ergänzte: „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die Grafenau den Vorzug gegeben haben – das stärkt unsere lokale Wirtschaft und bringt Menschen zusammen.“
Mit einem Augenzwinkern verriet Blach, dass sie schon erste Ideen für die Weihnachtsaktion 2025 im Kopf habe. Eines steht jedenfalls fest: Die Goldtaler-Aktion ist längst ein festes Highlight in Grafenaus weihnachtlichem Kalender – und bringt nicht nur den Gewinnern, sondern der ganzen Stadt ein Leuchten ins Gesicht.
Bis zum nächsten Jahr – auf viele weitere volle Weihnachtspässe und glückliche Gewinner!
Bild 1: Übergabe mit den Gewinnern von links Evi Blach, Karin Hatzinger-Höcker Maria Uhrmann, Annemarie Reimeier und Matthias Schubert, Markus Roth und Bürgermeister Alexander Mayer
Bild 2: Ziehung der Gewinner mit Karin Hatzinger-Höcker, Evi Blach und Paul Gruber
Die Werbegemeinschaft Grafenau hat gewählt!
Die WG Grafenau hat eine neue Vorstandschaft.
Im Großen und Ganzen bleibt es, wie es war:
Evi Blach und Karin Hatzinger-Höcker bleiben am Ruder und werden durch Markus Roth (Sparkasse Grafenau) ergänzt. Er übernimmt das Amt von Regina Fuchs.
Der Vorstand wird unterstützt durch Claudia und Karl Mayer, Katharina Pfeffer (nicht auf dem Bild), Andreas Piller, Wolfgang Kunz, Miroslav Starek und Paul Gruber.